Ammerland, 5.2.2025 - Egal ob aufgrund vielseitiger Spielangebote, Glücksspielelementen in Handyspielen oder der omnipräsenten Werbung der Glücksspielanbieter: Glücksspiel spielt in den Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereits eine große Rolle: Glücksspiele üben einen starken Reiz aus. Deshalb ist es wichtig, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und sie für einen risikobewussten Umgang zu sensibilisieren. Genau das macht Präventionskraft Jennifer Möller von der Fachstelle Sucht bei ihren Schulbesuchen.
Ob in der BBS Ammerland, an der IGS Augustfehn oder an der Oberschule in Bad Zwischenahn, überall kam sie in den vergangenen zwei Wochen über den Präventionsparcours „abgezockt“ mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Mit interaktiven Methoden wurden die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen für Risiken von Glücksspielen sensibilisiert. Selbstständig setzen sie sich mit Themen wie Sportwetten, Online-Glücksspiel oder Glücksspielwerbung auseinander.
Ammerländer Schulen, die Interesse haben, den Glücksspielparcours ebenfalls zu nutzen, können sich an Jennifer Möller in der Fachstelle Sucht im Ammerland wenden.